Im exakten Moment: Von komischen Zufällen zu schmerzhaften Pannen
Magische Momente in Seifenblasen
Hoch oben auf den Schultern seines Vaters, entdeckt ein Kind die Welt auf eine zauberhafte Art und Weise – durch die funkelnde Sphäre einer Seifenblase. Dieses schimmernde Wunder, das bereits in Pieter Bruegels Gemälden des 16. Jahrhunderts seinen Platz fand, begeistert bis heute. Die Geschichte der Seifenblasen, wie wir sie kennen, begann mit einem zufälligen Experiment des Chemikers Rolf Hein im Jahr 1948, der eigentlich an einer verbesserten Waschmittelformel arbeitete.
Doch anstatt sauberer Wäsche entstand eine Formel, die die Herzen von Kindern weltweit eroberte. Ausgestattet mit einem einfachen Pustering, verwandelte sich die schaumige Fehlmischung in ein Werkzeug des Staunens und der Freude.
You must be logged in to post a comment Login